Für unsere Rubrik „Blöde Fragen der Kunden“ (nicht vom Namen täuschen lassen, haben den Grund für die Bezeichnung bei Facebook näher erläutert) haben wir nun eine längere Antwort vor uns, daher nun in unserem blog.
Gut, nun erstmal zur Frage: Schmeckt denn Bio nun besser???
JEIN, es gab bisher viele Studien über den Geschmack von Bioprodukten und die einen kamen zu dem einen Ergebnis und die anderen halt zu dem anderen. Hilft also in diesem Fall nicht viel weiter.
Zunächst muss ja einleitend erklärt werden, was denn nun Bio bedeutet (Die eigentlichen Grundlagen, liebe blogleser, setzen wir doch mal voraus):
- In den Produkten tauchen weniger Zusatzstoffe auf (30 sind erlaubt, gegenüber 300 in konventionellen Produkten)
- Viele Landwirte v.a. Demeter-Landwirte bauen mittlerweile samenfeste Produkte d.h. alte Sorten an, die von Natur aus geschmackvoller sind
Zu 1., da weniger Zusatzstoffe zugelassen sind, schmecken die Bioprodukte natürlicher d.h. „schwächer“, dieser Geschmack wird im konventionellen Bereich halt mit Aromastoffen und Geschmacksverstärkern verstärkt. Daher schmecken gerade Produkte z.B. mit Erdbeeraroma oder mit künstlichem Vanilin (Vanilleersatz) intensiver nach dem entsprechendem Rohstoff.
Zu 2. die alten Sorten waren damals eher auf Geschmack gezüchtet als auf andere Komponenten wie Ertrag, Erntefähigkeit oder Lagerfähigkeit. ABER: Diese Sorten machen nur einen kleinen Teil aus, gerade Obst und Gemüse aus Italien oder Spanien werden unter gleichen Bedingungen angebaut d.h. im Gewächshaus und früh geerntet und daher dürfte hier der Geschmack nicht VIEL intensiver sein.
Unser Resümee:
Der Geschmackssinn muss sich erst an den natürlicheren Geschmack gewöhnen (das kann Jahre dauern), denn dann schmecken die „bisherigen“ Produkte viel stärker und meist zu stark bzw. „künstlich“ (Aus eigener Erfahrung bei Paprikachips, Cola, Schokolade, Fertiggerichte, Fruchtjoghurt oder Eis). Dann schmeckt BIO nicht unbedingt VIEL besser, aber die konventionellen Produkte schmecken dann einfach nicht mehr…