Ach ja, der Alkohol…

Da höre ich heute eine interessante Talksendung im Radio und musste leider feststellen, dass mir doch eine Sicht auf die Dinge gefehlt hat.

Zunächst das Thema der Sendung: Es ging um Alkohol und zwar sollten die Hörer von Ihrem Alkoholkonsum berichten d.h. wieviel und wie oft.

Zunächst gab es viele abstinente Hörer, die gar nicht trinken, aber dann kamen die Hörer mit dem obligatorischem Feierabendbier. Natürlich hitzige Diskussionen zwischen den Gelegenheitstrinkern und den Abstinenzlern. Doch bei der ganzen Diskussion ging es nur um den Alkohol an sich bzw. dessen Wirkung.

Da wir selbst Alkohol in Form von Spirituosen, Wein und Bier im Sortiment haben, fehlte uns die sogenannte Genusssicht, die was???

Genau, die Sicht, dass alkoholische Getränke ein Genussmittel sind.

Was verstehen wir nun genau darunter?

Man nehme z.B. einen „Dolden Sud“, dem Pale Ale aus dem Hause Riedenburger, gieße dieses in ein Weißweinglas  und halte es zunächst gegen das Licht, um die leichte Rotfärbung des Bieres zu betrachten.

Anschließend vor dem ersten Nippen über dem Glas tief einatmen und dann wie beim Weintrinken das Bier im Mund verteilen, um die kräftige Hopfennote wahrzunehmen, untermalt vom leicht rauchigen Röstmalz.

Klingt komisch? Das ist unsere Vorstellung von Biergenuss und unserer Meinung nach sollte so immer mit Alkoholika umgegangen werden, um mit vollem Bewusstsein das Getränk wahrzunehmen, aber v.a. es zu wertschätzen.

Denn beim Herstellen der Alkoholika werden Aromen erzeugt bzw. freigesetzt, die es in Getränken ohne Gärvorgang nicht geben kann. Genau um diese Aromenvielfalt geht es uns.

Gerade bei solch einer Einstellung geht es hierbei nicht um den Konsum in Massen sondern in Maßen.

Wenn bei diesem Thema bei jemandem  Fragen entstanden sind, helfen wir gerne weiter und beraten hinsichtlich des passenden Getränks und dessen Genusses.

Denn das Leben ist zu kurz für schlechten Geschmack!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..