Wir finden, es ist an der Zeit, den besten Dominostein zu küren. Kunden gaben uns den Hinweis, dass es ein Mitwettbewerber vor Ort gibt, der mit seinen Dominosteinen mit unseren leckeren von der Bäckerei Schmidt aus Cottbus mithalten kann.
Das sahen wir als Herausforderung und machten nun den ultimativen Dominosteintest.
Ins Rennen gingen:
Ein Dominostein der Bäckerei Schmidt aus Cottbus, der Dominostein einer konventionellen Bäckerei in Mahlsdorf-Süd und ein Zartbitter-Dominostein von der Firma Rosengarten.
auf dem Foto von links nach rechts
Der Größe nach fällt unser Dominostein aus Cottbus auf, da der die beiden anderen überragt. Auch zeugt die Form von Handarbeit, da jeder Dominostein ein Unikat ist.
Der Dominostein aus Mahlsdorf wirkt schon kleiner, aber auch handgemacht.
Der Rosengarten-Dominostein sieht industriell gefertigt aus d.h. einer wie der andere.
Kommen wir nun zum Durchschnitt:
Der Schmidt-Dominostein weist eine Masse aus Wein getränkte Rosinen, Marzipan und Schokolade auf, diese liegt zwischen zwei Pfefferkuchenschichten.
Der Mahlsdorfer Dominostein hat schon eindeutigere Schichten aus Marzipan, Konfitüre und Lebkuchen.
Der Rosengarten-Dominostein weist ebenso diese Schichten auf, aber mit mehr Marzipan.
Zum Abschluss nun unsere subjektive Geschmackseinschätzung:
Für uns ist der Dominostein aus Cottbus der klare Sieger, da die Zwischenmasse schön saftig ist, daher ist der Dominostein nicht zu trocken.
Wer eher den einheitlichen Dominostein mag, ist mit dem Rosengarten-Dominostein am Besten bedient.
Der Dominostein aus Mahlsdorf hatte für uns einen „komischen“ Beigeschmack, aber die Handfertigung schmeckt man.